Mindblown: a blog about philosophy.
-
Integrativer Ansatz
Die Lehre der modernen integrativen Medizin beinhaltet eine Synthese der Schul- und Alternativmedizin mit der Theologie, Philosophie, Kosmologie und den Naturwissenschaften. Schul- und Alternativmedizin, einschließlich traditioneller und neuer medizinischer Technologien, sind unverzichtbare Bestandteile eines integrativen Ansatzes. Alternative Methoden und Praktiken Zu den bekanntesten alternativen medizinischen Methoden, Verfahren und Praktiken gehören: Homöopathie Naturheilkunde Reflexzonenmassage Osteopathie Chiropraktik […]
-
Integrierte Gesundheitssysteme
Die moderne Medizin zeichnet sich durch eine starke technische Basis und moderne wissenschaftliche Ansätze aus, die auf experimenteller Forschung und nachweislicher Wirksamkeit der verwendeten Methoden und Mittel beruhen. Die Errungenschaften von Digital- und Medizintechnik werden bei der Diagnostik und Behandlung von Krankheiten aktiv genutzt. Auch die Entwicklung, Herstellung, Prüfung und der Verkauf von Arzneimitteln unterliegen […]
-
Alternativmedizin – Scheinheilmittel oder sinnvolle Option?
Alternative oder unkonventionelle Medizin ist ein alternativer Ansatz in medizinischer Praxis. Zu den alternativen Heilverfahren gehören spezielle Methoden zur Vorbeugung, Diagnose und Behandlung verschiedener Krankheiten. Traditionelle und alternative Medizin unterscheiden sich hinsichtlich der Anwendung wissenschaftlicher Prinzipien, der Art, wie die Wirksamkeit von eingesetzten Behandlungsverfahren nachgewiesen wird, sowie in der Ausbildung und Qualifikation von Spezialisten in […]
-
Heilungserfolg? Eine Frage der Werbung!
In der Vergangenheit existierten unterschiedliche medizinische Denkschulen, die miteinander konkurrierten und sich gegenseitig kritisierten. Dank der Nutzung wissenschaftlicher Methoden entwickelte sich die Medizin allmählich zu einem kohärenten System aus theoretischem und praktischem Wissen. Dennoch versuchten Alternativmediziner stets, ihre Unabhängigkeit und Eigenständigkeit zu betonen. Das hing auch mit der Kommerzialisierung von Medizin und der von Ärzten […]
-
Effektivität von Behandlungsmethoden
Die Verbreitung alternativer Heilmethoden in verschiedenen Kulturen hängt von historischen, ethnischen, religiösen, wirtschaftlichen und anderen Faktoren ab. Im letzten Jahrzehnt hat sich die Zahl der Patienten in Praxen für Alternativmedizin mehr als verdoppelt. Die bekanntesten Methoden der Alternativmedizin sind die Akupunktur und die manuelle Therapie (Chiropraktik). Lehrangebote an Universitäten Die zunehmende Verbreitung der Alternativmedizin führte […]
-
Alternativ- und Komplementärmedizin
Menschen machen sich oft keine Gedanken über die genaue Bedeutung der von ihnen verwendeten Konzepte und Begriffe. Manchmal verwenden sie unterschiedliche Bezeichnungen für ein und dasselbe Phänomen oder legen völlig unterschiedliche, manchmal sogar entgegengesetzte Bedeutungen zugrunde. Damit ist es nicht möglich, solche widersprüchlichen Begriffe als Synonyme zu betrachten, da es zu einer Verwechslung der Bedeutungen […]
-
Alternativmedizin im Wandel
Im 19. Jahrhundert begannen Alternativmediziner, ihre Methoden den üblichen medizinischen Behandlungen mit „Chemie“ gegenüberzustellen. Zur gleichen Zeit kamen alternative Therapien, Chiropraktik, Homöopathie und Hydropathie auf. Die Vertreter der Alternativmedizin nutzten ein bequemes Manko der Schulmedizin aus – die Komplexität des medizinischen Wissens für die Patienten. In alternativmedizinischen Praktiken wurden dem Patienten die Krankheitsursachen einfach erklärt […]
Got any book recommendations?